Skip to main content

Für Autoren

Starten Sie aktiv in die Urlaubszeit!

Ihnen wird seit kurzem die Urlaubsberichte-Aktion auf textbroker.de angeboten. Bot sich Ihnen denn schon die Gelegenheit, diese Berichte anzusehen? Vielleicht ließen Sie uns auch schon einen Reisebericht zukommen? Bei Textbroker wird viel Wert gelegt auf schöne, authentische Texte, die dem Leser das Gefühl geben, mittendrin statt nur dabei zu sein. Jedem Autor ist es möglich, bis zu drei Texte über seine Reisen abzugeben.

Mehr erfahren

Textbroker Bewertungskriterien

Waren Sie am 16. April beim ersten Textbroker-Autorentreffen dabei? Wenn nicht, möchten wir die Bewertungskriterien auch mit Ihnen teilen, die unser Editoren-Team für dieses Treffen zusammengefasst hatte. Diese Kriterien sollen Ihnen die Bewertungen transparenter und verständlicher machen. Also ob Sie es geschafft haben, uns vor Ort zu besuchen oder nicht – wir möchten Ihnen im heutigen Textbroker Academy Newsletter den Durchblick verschaffen

Mehr erfahren

Zitieren und Farben

In diesem Newsletter möchten wir uns zum einen mit dem korrekten Zitieren und zum anderen mit der Flexion der Farbadjektive befassen.

Mehr erfahren

Zahlen und Ziffern schreiben: So geht’s

In diesem Tutorial möchten wir einige formelle „Regeln“, die es zum Thema Zahlen und Ziffern gibt, aufgreifen. Es handelt sich hierbei um kleine Fehler, die bei den Bewertungen der Texte aufgefallen sind. Generell bitten wir Sie darauf zu achten, stets ein Leerzeichen zwischen eine Ziffer und ein Wort bzw. eine Einheit zu setzen, gängige Beispiele hierfür sind „13 km“, „20 Minuten“, „60 Jahre“; das gilt auch für Ordinalzahlen, wie in „1. FC Nürnberg“. Um die Lesbarkeit von Zahlen, die mehr als drei Ziffern beinhalten, zu erleichtern, empfiehlt es sich diese in Gruppen von drei Ziffern einzuteilen und mit z.B. einem Leerzeichen abzutrennen („1000000 Euro – 1 000 000 Euro“).

Mehr erfahren

Nahaufnahme eines hölzernen Setzkastens mit Buchstaben für den Druck

Kommasetzung leicht gemacht: die wichtigsten Kommaregeln und wie du häufige Fehler vermeidest

Damit du ein Profi der Kommasetzung wirst, haben wir dir die Kommaregeln in diesem Tutorial zusammengefasst. Außerdem verraten wir dir die häufigsten Fehlerquellen. Kennst du alle Regeln der Kommasetzung und ihre Fettnäpfchen? Hier findest du heraus, ob du schon ein Meister bist oder bezüglich der Kommasetzung noch Übungen machen solltest.

Mehr erfahren