Für Autoren
Heute möchten wir Sie mit einem ganz besonderen "Mitarbeiter" in unseren Reihen bekannt machen. Bestimmt schlagen auch Sie in dem gelben Buch häufig Wörter nach – oder das Werk schmückt zumindest Ihr Regal. In dieser Textbroker Academy erfahren Sie, warum der Duden sich als Rechtschreib-Bibel etabliert hat und wie dessen Schöpfer Konrad Duden dazu kam.
Mehr erfahren
-
15.02.2012
-
07.08.2020
-
Textbroker-Redaktion
-
0 Kommentare
Viele versuchen auf die *schnellstmöglichste Weise die *meistgelesensten Ratgeber zu studieren, um in *keinster Weise die *Einzigsten zu sein, die Fehler machen. Der *minimalste Aufwand soll zu *maximalster Qualität führen. Wie Sie beim Steigern von Adjektiven nicht auf die beliebtesten Fehler hereinfallen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Academy 2012.
Mehr erfahren
-
18.01.2012
-
07.08.2020
-
Susanne Koplin
-
0 Kommentare
Heute gibt die Academy ausnahmsweise keine Tipps zur besseren Schreibe, sondern beleuchtet ein Spezialgebiet der Sprachwissenschaft. Es folgt eine Liebeserklärung an die deutsche Sprache – in all ihren Variationen. Die Sprache der Dichter und Denker bietet mit ihrem riesigen Wortschatz nicht nur eine große Präzision. Mit ihrer enormen Vielfalt an Dialekten transportiert sie auch viele verschiedene Ausdrücke und regionale Eindrücke.
Die Begriffe Dialekt und Mundart unterscheiden sich nicht in ihrer Bedeutung. Nur weil die Nationalsozialisten den Begriff Dialekt als „undeutsch“ empfanden, ersetzten sie ihn durch Mundart. Heute ist Dialekt aber der verbreitetere Begriff, sowohl wissenschaftlich als auch umgangssprachlich.
Mehr erfahren
-
16.11.2011
-
07.08.2020
-
KatharinaBelli
-
0 Kommentare
Es gibt vielerlei Arten sich die Zeit zu vertreiben. Sie haben sich dazu entschieden, Texte zu schreiben. Damit machen Sie Zeit zu Geld und unterstehen einem Zeitlimit. Wer schon einmal kurzfristig einen Auftrag angenommen hat, steht schnell unter Zeitdruck, doch der Lohn kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Alle diese Begriffe sind uns wohl vertraut, doch was ist eigentlich eine Zeitenfolge und wie sollte sie aussehen? Sie möchten mehr wissen über Vorzeitigkeit, Nachzeitigkeit und Gleichzeitigkeit ohne fragwürdige Literatur zu bemühen? Dann nehmen Sie sich am besten jetzt ein wenig Zeit, für die folgenden Erläuterungen…denn Eines können Sie nicht: Die Zeit totschlagen!
Mehr erfahren
-
12.10.2011
-
07.08.2020
-
Susanne Koplin
-
0 Kommentare
Heute fassen wir uns kurz und machen es Ihnen einfach. Diesen Anspruch sollte auch jeder Autor an seine eigenen Texte haben.
K.I.S.S. ist eine Formel für verständliches Schreiben: Keep it short and simple! Gestalte es kurz und einfach. Verzichten Sie also am besten auf alles, was einen Text kompliziert macht.
Mehr erfahren
-
17.08.2011
-
04.09.2019
-
KatharinaBelli
-
0 Kommentare