Für Autoren
Inzwischen bist du Experte im Verfassen von Texten auf Bestellung. Dennoch gibt es Fragen, die uns immer wieder erreichen: Worauf sollte ich bei einem Nachrichtentext oder einer Pressemeldung achten? Wie gelingt mir ein packender Reisebericht? Was macht eine gute Produktbeschreibung aus?
Mehr erfahren
-
13.06.2012
-
28.09.2022
-
Textbroker-Redaktion
-
0 Kommentare
Gute Texte brauchen Zeit – aber die ist für dich als selbstständiger Texter wertvoll. Deshalb sollte das Schreiben etwas schneller gehen. Im letzten Teil unseres Workshops erfährst du, wie dir ein Brainstorming vorab helfen kann und wie du die größten Zeitfresser erfolgreich umschiffst.
Mehr erfahren
-
11.05.2012
-
25.06.2020
-
Textbroker-Redaktion
-
0 Kommentare
Erinnerst du dich noch an den geheimnisvollen Satz von Petra Lahnstein aus dem letzten Teil? „Für Online-Medien schreiben, ist zuallererst: mehr als Schreiben!“ Im zweiten Teil der Workshopreihe erfährst du nun, wie Webseitentexte sich von klassischen Texten unterscheiden, woran das liegt und worauf du beim Schreiben achten musst.
Mehr erfahren
-
03.05.2012
-
25.06.2020
-
Textbroker-Redaktion
-
1 Kommentar
Die Referentin Petra Lahnstein widmete sich in ihrem ersten Workshop dem Thema „Gute Webtexte schreiben“. Wir wollen jedoch zunächst auf die kleine Silbe „Web“ verzichten und uns nur auf gute Texte allgemein konzentrieren. Denn: „Für Online-Medien schreiben, ist zuallererst: mehr als Schreiben!“ Was genau gute Webseitentexte ausmacht, erfährst du im nächsten Teil, der am Ende dieses Beitrags verlinkt ist.
Mehr erfahren
-
26.04.2012
-
21.07.2021
-
Textbroker-Redaktion
-
0 Kommentare
… wenn der innere Schweinehund in den Sonnenuntergang reitet und das Herz aus vollem Halse lacht
… wenn Unterhaltungen für fragwürdig gehalten werden und sich auf die Wirkung des Augenblicks auswirken
… wenn sich stumme Schreie emporwinden und für immer… für sehr lange Zeit in der Luft liegen
… dann, ja dann sollten die Figuren vielleicht mal Feierabend machen.
Die Rede ist von rhetorischen Figuren und Stilmitteln. Auch wenn die antike Rhetoriklehre immer noch den Grundstein der heute gebräuchlichen Stilistik der Linguistik und Literaturwissenschaft bildet, bleibt die Figurenlehre bis heute umstrittenes Terrain. Erfahren Sie mehr über den korrekten Einsatz von Stilmitteln im Text und lesen Sie diese Ausgabe der Textbroker Academy.
Mehr erfahren
-
14.03.2012
-
07.08.2020
-
Rebnickl
-
0 Kommentare