Skip to main content

Textgattungen

Die Worte Social Media sind auf einem weißen Hintergrund in bunten Holzbuchstaben ausgelegt.

Social-Media-Teaser schreiben: in 3 Schritten zum perfekten Texteinstieg

Kleiner Text, große Wirkung – der Teaser gehört zu den wichtigsten Bestandteilen eines Artikels. Seine Aufgabe auf Facebook, Twitter und Co. ist, die Neugier der Leserschaft zu wecken und sie zum Klick auf die Seite mit dem Haupttext zu animieren. Was simpel klingt, gehört in Wirklichkeit zu den Meisterdisziplinen der Texterstellung. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir, wie du ansprechende Social-Media-Teaser schreibst und welche typischen Fehler du vermeiden solltest.

Mehr erfahren

Ein Laptop auf einem Schreibtisch zeigt die Kategorieseite einer Webseite.

Tipps für Kategoriebeschreibungen: So überzeugst du deine Leser und die Suchmaschinen

Während Kategorietexte schreiben früher nebensächlich war, gelten sie heute als Erfolgsgarant für Onlineshops. Damit sie Kunden anziehen und zum Kaufen animieren, musst du beim Schreiben ein paar Punkte beachten. Doch warum sind Kategoriebeschreibungen mittlerweile so wichtig und wie setzt du sie gekonnt um? Wir zeigen dir, worauf es beim Verfassen wirklich ankommt.

Mehr erfahren

Leichte Sprache schreiben Headerbild: Fünf Menschen halten die Fäuste in einem Gruppen-Fist-bump über einem Tisch mit Schreibutensilien zusammen

Leichte Sprache schreiben: Gestalte deine Texte barrierefrei

Zeitungsartikel, die ersten Ergebnisse der Google-Suche, Wahlprogramme der örtlichen Parteien, Straßenschilder – die meisten Menschen lesen täglich, ohne darüber nachzudenken. Doch nicht alle haben Zugriff zu Texten in Standardsprache. Wer nicht gut genug lesen kann, bleibt im alltäglichen Leben schnell zurück. Mit Texten in Leichter Sprache hilfst du Betroffenen, am gesellschaftlichen Leben selbstbestimmt teilzunehmen. Wir zeigen dir, was du wissen musst, um Leichte Sprache schreiben zu können.

Mehr erfahren