Sind Influencer noch ein Hype und Trend oder bereits ein selbstverständlicher Bestandteil des Marketing-Mixes vieler Unternehmen? Auf Plattformen wie Instagram und YouTube sowie auf Facebook und über Blogs arbeiten viele Unternehmen im B2C und B2B längst mit den digitalen Meinungsführern zusammen.
Hier schauen wir uns in einer übersichtlichen Zusammenfassung an, welche Content-Marketing-Studien es im Vorjahr gab. Außerdem analysieren wir die Trends, um herauszufinden, wohin 2019 die Reise im Content-Marketing geht.
Wer viel auf Social-Media-Plattformen sowie in Messengerdiensten unterwegs ist, hat sicher schon Erfahrungen mit Chatbots gesammelt. Das sind die hilfreichen kleinen Geister, die mit einem freundlichen „Was kann ich für dich tun?“ rund um die Uhr und in Echtzeit ins Gespräch einsteigen.
Wie gehst du vor, wenn du im Internet nach Informationen oder einem Produkt suchst? Mit hoher Wahrscheinlichkeit rufst du zunächst Google oder eine andere Suchmaschine auf und gibst deine Suchbegriffe ein. Über 80 Prozent aller Internetbesuche beginnen so, selbst dann, wenn die Nutzer eine ihnen bekannte Website ansteuern möchten. Daran sehen wir, wie wichtig ein gutes Ranking bei den Suchmaschinenergebnissen (SERP) für deine Website, deinen Blog oder deinen Webshop ist. Daher solltest du dich mit den Anforderungen der Suchmaschinenoptimierung beschäftigen und bei dem Thema auf dem Laufenden bleiben.