Sprache und Stil
Redewendungen, Floskeln, Sprichwörter – sie sind eines der kräftigsten Gewürze im Repertoire eines jeden Autors. Eine Prise zu viel und schon ist der Text ungenießbar. Wenn du sie aber wohldosiert in deinen Werken verstreust, verleihen sie ihnen mehr Aussagekraft, machen sie spannender und lassen deine Leser nach mehr Zeilen hungern.
Mehr erfahren
-
18.04.2016
-
12.04.2022
-
Textbroker-Redaktion
-
0 Kommentare
Wir verraten dir, wie aktive Sprache funktioniert und was du als Texter wissen solltest, damit deine Texte ein voller Erfolg werden!
Mehr erfahren
-
19.03.2014
-
21.07.2021
-
Textbroker-Redaktion
-
11 Kommentare
Überflüssiges vermeiden und keine Füllphrasen nutzen: Diese Anforderung ist Standard in fast jedem Briefing, denn Auftraggebende brauchen prägnante Texte zu ihren Themen. Wir zeigen dir, wie du Füllphrasen und Floskeln vermeiden und hochkarätige Texte schreiben kannst! Mit diesen Tipps begeisterst du deine Zielgruppe und machst deine Texte Gold wert.
Mehr erfahren
-
13.11.2013
-
05.07.2021
-
Lydia Teichmann
-
1 Kommentar
Synonyme gehören zu den wichtigsten Werkzeugen eines Autors: Sie sollen für Abwechslung im Text sorgen, Wiederholungen vermeiden oder den Ausdruck noch weiter verfeinern. Wie du Synonyme finden kannst und auf welche Stolperfallen du dabei achten solltest, verraten wir dir hier.
Mehr erfahren
-
17.07.2013
-
02.09.2020
-
Textbroker-Redaktion
-
1 Kommentar
Bloggen, designen, shoppen: Anglizismen gehören in vielen Branchen wie Marketing, Social Media und Vertrieb fest zum Alltag dazu. Wie du mit diesen Fremdworten richtig umgehst und sie gezielt einsetzt, zeigt dir unser Tutorial!
Mehr erfahren
-
12.11.2012
-
05.07.2021
-
Textbroker-Redaktion
-
2 Kommentare