Infografik: Themenfindung im Content-Marketing
Es gibt viele Möglichkeiten, gute Ideen für neue Themen zu finden. Die 4 einfachsten Wege zu neuen Content-Ideen für Blog & Co. zeigt die Mindmap von Textbroker.
Selten fliegen einem die passenden Themenideen einfach so zu. Doch es gibt viele Möglichkeiten, gute Ideen für neue Themen zu finden. Die 4 einfachsten Wege zu neuen Content-Ideen für Blog & Co. zeigt die Mindmap von Textbroker.
Ob Recherche, Beobachtung, Befragung oder Brainstorming: Wenn Sie wissen, was Ihre Zielgruppe bewegt, können Sie mit passenden Inhalten darauf eingehen. Der schnelle Weg zur richtigen Themenidee führt über Tools, um Erkenntnisse über die Zielgruppe zu sammeln und diese mit kreativem Brainstorming zu verbinden.
Die Infografik bietet eine Übersicht über die Möglichkeiten der Themenfindung:
- Brainstorming: sich in die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse hineinversetzen
- Beobachtung: monitoren, was Markt und Wettbewerb über die Marke sagen
- Recherche: bisherigen Content, aktuelle Trends und Suchanfragen analysieren
- Befragung: das Feedback der Nutzer einholen
Welche Reihenfolge Sie wählen, um neue Themen zu finden, bleibt Ihnen überlassen. Und natürlich müssen Sie nicht jedes Mal alle Strategien anwenden, um zu passenden Inhalten zu gelangen. Die Kunst der Themenfindung liegt darin, alle Techniken geschickt zu kombinieren.
Zum Vergrößern auf die Grafik klicken.
Sie möchten die Grafik übernehmen? Das freut uns. Mit dem folgenden HTML-Code können Sie die Grafik einfach auf Ihrer Seite einbetten:
<a class="embedly-card" href="https://www.textbroker.de/sites/default/files/infografik_themenfindung_content-marketing.jpg">Infografik Themenfindung im Content-Marketing</a> <script async src="//cdn.embedly.com/widgets/platform.js" charset="UTF-8"></script>
Treten Sie über 53.000 Kunden weltweit bei und nutzen Sie Textbroker für Ihr Content-Marketing.
Kommentare
Michi 10. Mai 2021 - 9:44
Danke für den nützlichen Inhalt. Aus unserer alltäglichen Praxis im Agentursleben können wir nur bestätigen, dass der Content-Prozess mal nicht an einem Wochenende erledigt ist, sondern ein ganzes Team erforderlich ist. Denn Content schreiben kann jeder. Doch wie man die Prozesses skaliert, einplant und die Umsetzung vornimmt, ist eine andere Herausforderung.
Khoa Nguyen 4. Juni 2021 - 0:20
Vielen Dank für die anschauliche Darstellung. Die Identifizierung der Zielgruppe an sich ist allerdings keine triviale Angelegenheit. Wenn die Leute im Internet nach Informationen suchen, ist das Wisssenslevel unterschiedlich. Die einen wollen sich beispielsweise nur grob über ein Thema informieren. Andere gehen sehr stark in die Tiefe und für alle Zielgruppen den Inhalt richtig auszulegen ist eine zusätzliche Hürde.
Julia 5. Juni 2021 - 11:22
Vielen Dank für die guten Tipps. Es lohnt es sich, ein paar Minuten länger nachzudenken und zu recherchieren, bevor man anfängt. Nur so bekommt man Texte, die für die Zielgruppe wirklich relevant sind und gelesen werden.
Kim 19. Januar 2022 - 12:19
Dass Content Generierung schnell zeitaufwendig sein kann, weiß jeder. Durch eine ausführliche Themenfindung kann man sich dabei einiges erleichtern und sogar unnötige Arbeit vermeiden. Deine Tips sind dafür auf jeden Fall sehr hilfreich. Danke.