Microsite
Microsite: Kurzerklärung
Als Microsites bezeichnet man kleine Websites mit nur wenigen Unterseiten und einer übersichtlichen Navigation. Sie sind unabhängig von der jeweils übergeordneten Unternehmenswebsite. Eine Microsite behandelt in der Regel ein spezifisches Thema oder wird für eine konkrete Kampagne erstellt.
Ausführliche Erklärung
Eine kleine Seite mit klar definiertem Schwerpunkt – das ist eine Microsite. Microsites lassen sich punktgenau auf ein Produkt oder einen Service abstimmen, sodass der User ohne lange Suche zu den gewünschten Informationen gelangt. Microsites sind einfach, übersichtlich und dank einer eigenen Domain schnell zu finden. Hier steht – im Unterschied zur klassischen Landingpage – die Verknüpfung mit dem Unternehmen nicht unbedingt im Vordergrund. Deshalb eignen sich Microsites vor allem dann, wenn das beworbene Produkt, der Service oder die Veranstaltung von den üblichen Leistungen des Unternehmens abweicht. Zwischen dem Angebot und dem Unternehmen besteht eine bewusste Trennung.
Microsites und SEO
Eine Microsite bietet die Möglichkeit, eine hohe Keyword Density für eine klar definierte Gruppe von Suchbegriffen zu erreichen. Denn anders als umfassende Internetpräsenzen, die eine Vielzahl von Themen abdecken und deshalb für einzelne Keywords schlechter ranken, kann eine kleine Seite ganz bewusst spezifische Inhalte behandeln. Microsites eignen sich hervorragend für die holistische Darstellung eines Themas.
Eine bestehende Unternehmenswebsite ist für gezielte Kampagnen meist zu schwerfällig. Wer ein aktuelles Thema aufgreifen oder eine neue Werbekampagne gezielt platzieren möchte, ist mit dem Format Microsite unabhängig vom Umfeld der bestehenden Website, das vielleicht nicht passend ist. Die Mühe einer aufwendigen Integration entfällt.
Microsites: Viel Spielraum für Neues
Aufgrund der Unabhängigkeit von der Hauptseite des Unternehmens sind Microsites technisch flexibler als thematische Unterseiten. Beim Design einer Microsite gibt es weniger inhaltliche und darstellerische Einschränkungen, aber viel Spielraum für Kreativität. Selbstverständlich sollte sich der Entwickler einer Microsite am Corporate Design der Hauptseite orientieren, um die Wiedererkennbarkeit zu gewährleisten. Denn eine inkonsistente User-Experience ist schädlich für die Reputation eines Unternehmens.
Es gibt kaum eine Microsite, die völlig unabhängig von der Hauptwebsite ist. Oft ist es auch beabsichtigt, dass der User irgendwann auf die Unternehmenswebsite gelangt. Wenn sich ein aktuelles Thema längerfristig hält, kann der Content der Microsite auf Dauer in die bestehende Internetpräsenz integriert werden. Für diese Aufgabe kann dann mehr Zeit investiert werden.
Landingpage oder Microsite?
Die Unterscheidung zwischen Microsites und Landingpages ist oft nicht einfach. So holen Microsites und Landingpages die Besucher meist direkt von Google ab, weil sie sich hervorragend für keywordkonzentrierten Content eignen. Viele Klicks stammen auch von Werbebannern. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal ist die URL: Microsites sind in der Regel über eine eigene Domain, Landingpages dagegen über die Domain der Hauptwebsite erreichbar.
Landingpages werden fast ausschließlich zu Marketingzwecken erstellt. Sie enthalten keine Unterseiten – sind also nach strenger Definition keine Website (Site = Platz), sondern lediglich eine Page (Page = Einzelseite). Ziel einer Landingpage ist es zumeist, dass der Besucher auf einen Call-to-Action klickt. Zu jeder Landingpage gehört daher die genaue Definition der gewünschten Conversion.
Bei der Wahl zwischen Microsite und Landingpage kann man sich an den folgenden Vor- und Nachteilen orientieren:
Vorteile der Microsite:
- eigenständige Seite, die bewusst von der Hauptseite getrennt ist
- die Erstellung und Bearbeitung erfordert vergleichsweise wenig Aufwand
- klare Fokussierung auf Keywords, Thema und Zielgruppenansprache
- Eine Microsite macht es dem User leichter, sich auf die konkrete Kampagne zu konzentrieren. Er wird zum Beispiel nicht durch eine komplexe Navigation irritiert.
Nachteile der Microsite:
- Eigenständiges Design kann von der Hauptmarke ablenken.
- Eine Microsite profitiert nicht direkt von den SEO-Vorteilen der Hauptdomain. (Domain Authority)
- Links und Besucherverkehr auf die Microsite können sich nachteilig auf die Hauptdomain auswirken.
Integration in die Webpräsenz oder eigenständige Microsite?
Die Freiheit bei der optischen und inhaltlichen Gestaltung einer Microsite sorgt für Synergie-Effekte und bietet Möglichkeiten für neue Ideen. Für größere Unternehmen bieten sich Microsites an, um die Verantwortlichkeiten streng zu trennen. So haben Fehler auf der Microsite keinen unmittelbaren Einfluss auf den Erfolg der Hauptwebsite.
Die Notwendigkeit der Erstellung einer Microsite kann aber auch auf Defizite der Hauptwebsite hindeuten. Langfristig ist deshalb ein modularer Aufbau der Seiten, die unter einer Domain erreichbar sind, sehr hilfreich, um beispielsweise von kurzlebigen Hypes zu profitieren. Diese Strategie gewährt jedem Unternehmen für die schnelle Veröffentlichung von thematischen Schwerpunkten drei Alternativen: die Integration in die bestehende Struktur, eine Landingpage oder eine Microsite.
Das Gesamtkonzept einer flexiblen Internetpräsenz hat Raum für differenzierte Darstellungen, die trotz ihrer Eigenständigkeit eindeutig dem Unternehmen zugeordnet werden. Agile Design- und Content-Management-Lösungen helfen dabei, wertvolle Inhalte schnell und effektiv zu integrieren.
Fazit
Microsites bieten sich als Alternative zu neuem Content auf der Hauptseite eines Unternehmens oder zu Landingpages an. Klar ist, dass gerade Microsites über hochwertigen Content verfügen müssen, um Besucher anzuziehen. Dies gelingt, indem ein Thema möglichst holistisch – also umfassend – beschrieben wird. Inhalte, die den Leser überzeugen, registriert auch Google als Pluspunkte für das Ranking.
Tritt über 53.000 Kunden weltweit bei und nutze Textbroker für dein Content-Marketing.