Skip to main content

Pillar Content

Kurzerklärung: Pillar Content

 
Unter Pillar Content versteht man eine Strategie des Content-Marketings, die zentrale Inhalte und Nebeninhalte intelligent strukturiert. Der Basis-Inhalt ist dabei der eigentliche Pillar Content, um den sich Themencluster gruppieren. Der langfristige Effekt dieses Ansatzes ist die Position eines Experten für ein bestimmtes Thema. Diese Position wirkt sich für viele Keywords – insbesondere Longtail-Keywords – positiv auf das Google-Ranking aus. Pillar Pages geben Google ein deutliches Signal der Relevanz einer Website für ein bestimmtes Thema.

Was ist Pillar Content?

 
Pillar ist das englische Wort für Säule, Pfeiler oder Träger. Das Schlagwort Pillar Content steht für einen Paradigmenwechsel im Content-Marketing. Der Trend geht weg von einer rein keywordorientierten SEO-Strategie hin zur Konzentration auf Themen. Eine Pillar Page liefert umfassende, gleichzeitig kompakte Informationen zu einem Thema. Um diese Pillar Page gruppiert sich ein Themen- oder Content-Cluster.
 

  • Der Begriff Cluster steht für eine Zusammenballung von ähnlichen Elementen, die in eine bestimmte Struktur gebracht werden müssen.

 
Das Geheimnis von effektivem Pillar Content liegt darin, die vielen Aspekte eines Themas in eine Struktur zu bringen. Die Säule ist die Ausgangsbasis für weitere, spezialisierte Inhalte. Ein Beispiel:
 

  • das Kernthema (entsprechend das Haupt-Keyword): Fahrrad.
  • Content Cluster: Mountainbikes, Rennräder, E-Bikes, Reparaturen von Fahrrädern, Fahrradtouren, Radfahren im Sommer und im Winter, Zubehör und Ersatzteile für Fahrräder, Vorteile des Fahrrads als Verkehrsmittel.

 
Diese Content-Strategie ist in erster Linie keine Frage des Formats, sondern der Struktur. Die Inhalte können in verschiedenen Formen präsentiert werden – zum Beispiel als Texte in einem Blog, aber auch als Videos, Grafiken, E-Books, Podcasts oder Bildergalerien. Entscheidend für Cluster Content ist die richtige Verlinkung. Diese orientiert sich vornehmlich an Longtail-Keywords, also längeren Suchanfragen, die nicht nur aus einem Schlüsselbegriff bestehen. Ein Beispiel: „Wie repariert man eine Gangschaltung am Fahrrad?“ oder Ähnliches.

Warum ist Pillar Content so wichtig?

 
Die Ausrichtung von Content an Suchanfragen, die mündlich eingegeben werden mündlich eingegeben werden, wird immer wichtiger. Denn an die Stelle von einfachen Schlagwörtern treten zunehmend ausformulierte Fragen. Sie berühren zum Teil mehrere Aspekte eines Themas. Und diese Fragen werden zum Teil auch in Umgangssprache gestellt. Das heißt: Suchmaschinenoptimierung von Content Suchmaschinenoptimierung von Content wird viel komplexer. Reichte es im Inbound-Marketing früher aus, für ein simples Keyword gut zu ranken, ist es heute erforderlich, fast alle möglichen Fragestellungen zu berücksichtigen.
 
Doch wie richtet man Content an gezielten Fragen, statt an einfachen Keywords Keywords aus? Hier setzt das Konzept von Pillar Content ein. Pillar-Inhalte sind Kerninhalte, also die grundlegenden Säulen eines Themas. Um diesen Core Content versammeln sich Nebeninhalte, sodass die Website als Ganzes sämtliche Aspekte eines Themas erfasst. Zwei Punkte sind hier also wichtig:

  1. das Kernthema (Pillar Content)
  2. die für das Thema relevanten Nebenaspekte (Cluster Content).

 
Die eigentliche Pillar Page ist die Basis für den Content Cluster. Bestimmte Nebenaspekte des Themas können wiederum Unterseiten aufweisen. So entsteht eine Art Baumstruktur mit hierarchischen Ebenen.
 
 
Wichtig ist hierbei, den zentralen Begriff, der meist in einem einzigen Keyword fokussiert werden kann, nicht aus den Augen zu verlieren.


Pillar Content erstellen

Wie erstellt man Pillar Content?

 
Die Vorgehensweise bei der Erstellung von Pillar Content (oder für die Umstellung bestehender Seiten) lässt sich in fünf Punkten darstellen:

  1. Das Thema finden und in einem Hauptkeyword ausdrücken.
  2. Eine Übersicht über die Themen-Cluster erstellen.
  3. Content erstellen.
  4. Eine Cluster-Struktur aufbauen, die im Wesentlichen aus Verlinkungen der einzelnen Seiten besteht.
  5. Ständige Aktualisierung der Inhalte.

 
Bei Pillar Content kommt es weniger auf die Form der Inhalte an, sondern mehr darauf, diese Inhalte userfreundlich zu strukturieren. Infrage kommen hier zum Beispiel:
 

  • Übersichtsseiten, die das Hauptthema knapp, aber umfassend darstellen. Dazu Unterseiten zu einzelnen Themenaspekten.
  • Hauptinhalte in verschiedenen Medienformaten (Texte, Grafiken, Videos, Audios), die strukturiert verknüpft sind und somit alle Aspekte des Themas beleuchten.

 
Damit die eigentliche Pillar Page nicht zu lang wird, wird bezüglich Einzelaspekten auf Cluster-Content-Seiten verwiesen. Eine intelligente und strukturierte Verlinkung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Pillar-Content-Strategie.

Pillar Pages sind umfassend und aktuell

 
Wie kommt man an Inhalte für Pillar Pages? Hierfür bietet das Internet zahlreiche Tools. Vier Beispiele:

  • Über Google Trends Google Trends lässt sich herausfinden, welche Fragen rund um ein Keyword häufig gestellt werden.
  • Tools für das Auffinden von Synonymen oder WDF*IDF-Tools liefern ebenfalls wertvolle Hinweise darauf, welche Schlagworte im Zusammenhang mit einem Keyword häufig auftauchen.
  • Google News ist ein gutes Werkzeug, um Inspirationen für die Erstellung aktueller Cluster-Seiten zu erhalten oder bestehenden Content auf den neuesten Stand zu bringen.
  • Das Personas-Konzept lässt sich gut für die Erstellung von Pillar Content benutzen. Welche Themen interessieren die Personas? Welche Relevanz haben diese Themen für den Alltag, für Probleme oder Herausforderungen der Zielgruppe?

 
Eine Pillar Page ist eigentlich nie fertig, denn sie muss ständig angepasst werden. Aber diese Weisheit ist für SEO-Experten eigentlich nichts Neues.
 
Übrigens: Die Begriffe Pillar Content und Cornerstone Content Cornerstone Content sind weitgehend deckungsgleich. Während der eine Begriff die Säule als Metapher wählt (Pillar), steht Cornerstone für einen Eckstein. Gemeint ist dieselbe Content-Marketing-Strategie: der Aufbau einer Website, die langfristig zu einer umfassenden Expertenseite für ein bestimmtes Thema wird.

Fazit

 
Pillar Content ist mehr als nur ein neues Buzzword aus der SEO-Szene. Es steht vor allem für eine Neuorientierung der Suchmaschinenoptimierung. Durch die strukturierte Präsentation hat eine nach dem Pillar-Content-Ansatz konzipierte Website das Potenzial, zu einer Expertenseite für das jeweilige Themengebiet zu werden. An die Stelle von Keywords treten Themen. Je umfassender und holistischer sich eine Website mit einem bestimmten Thema befasst und je besser diese Inhalte strukturiert sind, umso höher sind die Chancen auf ein langfristig gutes Ranking.
 

 

Du brauchst noch überzeugende Inhalte für deine Pillar Page?

Jetzt den passenden Autor finden

 


Managed-Service

Sie wollen komplette Textprojekte auslagern und hochwertige Qualitätstexte erhalten? Sie interessieren sich für weitere Content-Services wie etwa Suchmaschinenoptimierung nach WDF*IDF oder die Verwaltung Ihres Blogs? Dann lernen Sie unseren Managed-Service kennen und profitieren Sie von unserem Rundum-Sorglos-Paket.

Unverbindliches Angebot anfordern!

Self-Service

Sie benötigen aktuellen Text-Content? Im Self-Service können Sie Ihren Wunschtext schnell und einfach selbst beauftragen – und das zu Top-Konditionen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Autoren

Tausende Autoren weltweit verdienen beim Pionier unter den Textbörsen Geld mit ihren Texten. Sie entscheiden selbst, wann und wie viel sie schreiben und können sich ein flexibles Einkommen sichern. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Texte zu Geld machen.

Jetzt kostenlos registrieren!